Kontaktiere uns
Address: Gushausstr 14/13, 1040 Wien
Folge uns

Öl Connection Wien

Solidarisch

 MAZÍ – Der Geschmack von Solidarität

Die Olivenöl-Kampagne in Wien

Extra natives Olivenöl, direkt vom Erzeuger!

Die Bäuer*innen der Kooperative Messinis GeaKann internationale Solidarität auch schmecken?

Kann der Allmacht der freien Märkte getrotzt werden?

Ja, ist die Antwort von MAZÍ!

MAZÍ ist ein solidarisches Produktions- und Liefernetzwerk, das selbstorganisierte Olivenöl-Kooperativen in Griechenland ebenso umfasst wie den solidarischen und ehrenamtlichen Direktvertrieb der qualitativ hochwertigen Produkte in Österreich und Deutschland. Damit umgehen wir die internationalen Großhändler, die sonst die Produzentenpreise drücken und die Konsumentenpreise in die Höhe treiben.

MAZÍ ist eine solidarische Antwort auf die tiefe Systemkrise, die die marktradikalen Austeritäts- und Sparprogramme der Troika in Griechenland ausgelöst haben. Denn pro Liter des von der Kooperative Messinis Gea hergestellten Olivenöls geht ein Euro an selbstorganisierte Solidaritätsprojekte (etwa Solidarkliniken und NGOs der Geflüchtetenhilfe) in Griechenland. Von 2017-2024 wurden auf diese Weise diverse Solidaritätsprojekte mit insgesamt über 150.000 Euro unterstützt.

Das extra native MAZÍ-Olivenöl in Bioqualität wurde bereits auf (inter)nationalen Verkostungswettbewerben mehrfach ausgezeichnet. Es wird zu einem fairen Preis für alle – Produzent*innen wie Konsument*innen – verkauft.

  1. MAZÍ Olivenöl, Frühernte, 1-Liter-Flasche, € 25,00
  2. MAZÍ Olivenöl, extra nativ, 1-Liter-Flasche, € 16,50
  3. MAZÍ Olivenöl, extra nativ, 3-Liter-Beutel, € 46,00
  4. MAZÍ Olivenöl, extra nativ, 5-Liter-Kanister, € 72,00
  5. Bio-Kalamata-Oliven, 200 g, € 4,50
  6. Wilder Oregano, 30 g, € 4,00
  7. Wilder Bergtee, Packung, € 4,00
  8. Bitterorangen-Marmelade, 280 g, € 5,00
  9. Thymianhonig, 400 g, € 9,50
Die Bedeutung der Kampagne

Der ehrenamtliche Direktvertrieb ist die einzige Form, die Macht der internationalen Ölhändler zu umgehen und damit ein Eckpfeiler von MAZÍ.  Aber: Damit dieses alternative Instrument seine volle Wirkung entfaltet, muss die Kooperative möglichst rasch einen Großteil der in der Erntesaison investierten Betriebsmittel zurück bekommen. Dies ist der Sinn des Kampagnen-Aufrufs, mit einer Bestellung seinen Jahresbedarf an Olivenöl zu decken. Außerdem fallen die Logistikaufwände dadurch viel geringer aus, als wenn man Flasche für Flasche im Supermarkt kauft. Besser Großpackungen besorgen. Halten selbst Vorrat, statt den Händler teuer dafür zu bezahlen. Das ist die einfachste Methode, um einerseits den Fortbestand der Kooperative zu sichern, und andererseits von einem günstigen Endverkaufspreis zu profitieren.

„Hier klicken, um zum Online-Bestellformular zu gelangen“

Und so einfach geht’s

Olivenöl über das Onlineformular bestellen (wenn möglich Jahresbedarf) und abholen.

Wann: Freitag, den 27.6.2025, von 12-17:30 Uhr, inkl. Verkostung und Diskussion mit Bäuer*innen der Kooperative.

Wo: Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien

Zusätzlich bietet die Kampagne die Möglichkeit, auch in Österreich Solidarität zu üben: Man kann gutes MAZÍ-Olivenöl an zwei Obdachloseninitiativen – das Neunerhaus und die Gruft – spenden (ebenfalls über das Onlineformular). Auch Obdachlose sollen in den Genuss eines hochwertigen Olivenöls kommen.

Am 27.6. werden auch Bäuer*innen der Kooperative Messinis Gea anwesend sein, Einblicke in ihre Produktionsweise geben und Fragen beantworten.

Bitte leitet diese E-Mail an alle euren Freund*innen weiter.

Danke im Voraus

Euer MAZÍ Oli Team Wien