
Könnte auch ein Lebenskonzept sein …
Ein Leuchtturmprojekt in Sachen Ökologie und Solidarität. Welches Entwicklungspotenzial siehst du hier noch in Zukunft?
Eine Reihe junger Erwachsener aus der Region, deren Eltern Olivenhaine am südwestlichen Peloponnes besitzen, haben sich dazu entschlossen, ebenfalls Landwirtschaft zu betreiben. Ohne unserer sozialen Kooperative hätten sie diesen Schritt wahrscheinlich nie gewagt. Das zeigt: hier wurde ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell entwickelt, das gerade jungen Leuten und ihren Familien eine Perspektive gibt. Gerade in ländlichen Regionen, die von Überalterung und Abwanderung betroffen sind, wird mit diesem Modell eine echte Alternative geboten. Es geht aber nicht nur um Jobs und Infrastruktur, sondern auch um grundlegende Aspekte, wie Klimagerechtigkeit, ökologische Landwirtschaft und Ernährungssicherheit. Griechenland war ja bis zum EU-Beitritt in Sachen Ernährung fast autark. Heute importieren wir beispielsweise 80% des roten Fleisches aus der EU. Das heißt, wir gewinnen Schritt für Schritt wieder an Ernährungssouveränität.