
Soli-Euro 2024: Welche Initiativen habt Ihr unterstützt?
Mehr als 26.000 € – ein Soli-Euro pro verkauften Liter Olivenöls – wurden 2024 durch den Direktverkauf von Olivenöl, Oliven und anderen Produkten von den Kund*innen des MAZÍ-Netzwerks in Österreich und Deutschland aufgebracht.
Größter Empfänger mit über 7.400 € war diesmal der Athener Obdachlosenverein Shedia, der die gleichnamige Athener Obdachlosenzeitung herausgibt und verschiedene andere Aktivitäten für wohnungslose Menschen organisiert. Von Shedia stammt auch die Bitterorangen-Marmelade, die MAZÍ neu im Sortiment führt.
Folgende sozialen Initiativen in Griechenland unterstützte das MAZÍ-Netzwerk 2024:
- Shedia, Obdachlosenverein in Athen – 7.422 €
- Terra Verde – Steki Chania – 4.422 €
- Solidarity for All – 4.100 €
- Synyparxi – 3.358 €
- Stand By Me Lesvos – 2.939 €
- NAOMI– 1.505 €
- Koinotiki Eutopia – 1.300 €
- Sea Watch– 1.177 €
Die Soziale Arztpraxis und Apotheke Arta in Nordwest-Griechenland – KIFA -, die in den letzten Jahren mit jeweils über 7.000 € unterstützt wurde, scheint nicht mehr auf. Wegen fehlender Finanzierung musste die Praxis ->ihre Tätigkeit einstellen.
In den fünf Jahren von 2020 bis ’24 wurden über den Soli-Euro insgesamt € 119.394 aufgebracht.